Messer
-
Ausbein- (0)
-
Tranchier- (0)
-
Für Tomaten (8)
Zähne für einen glatten Schnitt durch die Schale, für Tomaten und Zitronen -
Zubehör (104)
Zubehör für eine lange Lebensdauer der Messer -
Sets (123)
Messer im einheitlichen Stil für jeden Einsatz -
Kochmesser (93)
Grundausstattung für die Küche, Allrounder für Fleisch und Gemüse -
Universal (26)
Kürzere und schmalere Variante des Kochmessers -
Für Steaks (43)
Gezahnte Klingen für leichteres Schneiden -
Japanische (89)
Die Kunst des Schneidens in jedem Schnitt -
Santoku (42)
Japanische Kochmesser für Präzision und Schnelligkeit -
Brotmesser (53)
Gezahnte Klinge für harte Krusten -
Taschenmesser (17)
Klappmesser für die Tasche, den Rucksack und das Auto -
Tranchieren (20)
Flexible, lange Klinge für dünne Filets -
Ausbeinen (15)
Schmales und festes Messer für die Arbeit am Knochen, an Geflügel und Sehnen -
Für Kinder (1)
Schneiden lernen ohne Risiko -
Zum Schälen (12)
Abgerundete kleine Messer für Gemüse und Obst -
Fleischbeile (20)
Schärfe und schwere Klinge für Knochen und Gelenke -
Gemüsemesser (0)
-
Für Käse (15)
Mit Löchern gegen Anhaften, für weiche und harte Käsesorten -
Tranchiermesser (11)
Lange Klinge für gleichmäßige Fleischscheiben -
Fleischermesser (13)
Stabil, stark und scharf, zum Zerteilen großer Stücke -
Zum Tranchieren (24)
Schmale Klinge zum Spicken von Fleisch -
Wurstmesser (22)
Lange und glatte Klinge für dünne Scheiben -
Für Lachs (2)
Lang und dünn für perfekte Filets -
Für Backwaren (1)
Präziser Schnitt ohne Krümeln -
So wählt man ein Kochmesser aus: Der komplette Ratgeber
-
So wählen Sie die richtige Messerlänge aus
-
So wählen Sie ein kurzes Messer aus: Ein umfassender Leitfaden
Suche
Kategorien (6)
Marken (3)
Artikel (0)






























Küchenmesser: Die perfekte Verbindung von Präzision und Qualität
Küchenmesser sind die Basis jeder Küche, und das richtige Modell kann die Zubereitung von Speisen erheblich erleichtern und angenehmer machen. Ein hochwertiges Messer sorgt nicht nur für ein effizientes und sicheres Schneiden, sondern trägt auch dazu bei, die Struktur und Frische der Zutaten besser zu erhalten.
Arten von Küchenmessern
- Kochmesser – ein vielseitiges Werkzeug mit breiter Klinge, geeignet zum Schneiden von Fleisch, Gemüse und zum Hacken von Kräutern.
- Brotmesser – der Wellenschliff ermöglicht ein einfaches Schneiden von Brot und Gebäck, ohne diese zu verformen.
- Gemüsemesser – ein kleines, handliches Messer, ideal zum Schälen, Putzen und für präzise Arbeiten mit Gemüse und Obst.
Materialien der Klingen
- Edelstahl – korrosionsbeständig, pflegeleicht und langlebig scharf.
- Kohlenstoffstahl – extrem scharf, aber wartungsintensiver, da er anfällig für Korrosion ist.
- Damaststahl – mehrlagiger Stahl mit einzigartigem Muster, der Härte, Schärfe und optische Attraktivität vereint.
- Keramikmesser – extrem scharf und leicht, ideal zum Schneiden von Obst und Gemüse, jedoch zerbrechlicher und stoßempfindlicher.
Top-Marken für Küchenmesser
Bei der Auswahl eines hochwertigen Messers ist es entscheidend, einen bewährten Hersteller zu wählen, der präzise Handwerkskunst mit modernen Technologien kombiniert:
- WÜSTHOF – eine deutsche Marke mit über 200-jähriger Tradition, bekannt für ihre präzise Verarbeitung und die Verwendung von hochwertigem Stahl. Ihre Messer sind bei Profiköchen auf der ganzen Welt beliebt.
- ZWILLING – ein weiterer deutscher Hersteller mit langer Tradition, der eine breite Palette an Messern mit innovativem Design und höchster Qualität anbietet.
- DELLINGER – eine moderne Marke, die traditionelle Handwerkskunst mit modernen Technologien kombiniert. Ihre Messer werden für ihr originelles Design und ihre ausgezeichneten Schneideigenschaften geschätzt.
Pflege und Wartung von Messern
Um die lange Lebensdauer und Schärfe der Messer zu erhalten, ist es wichtig, einige grundlegende Regeln zu beachten:
- Handwäsche – auch wenn einige Messer als spülmaschinengeeignet gekennzeichnet sind, wird die Handwäsche empfohlen, um Schäden an der Klinge zu vermeiden.
- Regelmäßiges Schärfen – um die optimale Schärfe zu erhalten, müssen die Messer regelmäßig mit einem Wetzstahl oder Schleifstein geschärft werden.
- Richtige Aufbewahrung – Messer sollten in Messerblöcken, an einer Magnetleiste oder in Schutzhüllen aufbewahrt werden, um Beschädigungen der Klinge zu vermeiden.
Die Investition in ein hochwertiges Küchenmesser zahlt sich nicht nur im Hinblick auf den Komfort beim Kochen aus, sondern auch in Bezug auf die Sicherheit und Effizienz der Arbeit. Ein richtig gewähltes Messer erleichtert Ihnen die tägliche Zubereitung von Speisen und sorgt für perfekte Ergebnisse.